Finanzwissen für internationale Studierende
Als internationale Studentin in Deutschland habe ich selbst erlebt, wie verwirrend das deutsche Finanzsystem sein kann. Deshalb entwickeln wir praktische Lösungen, die wirklich funktionieren.
Programm entdeckenDrei Bereiche, die den Unterschied machen
Wir konzentrieren uns auf die Themen, bei denen internationale Studierende am häufigsten Unterstützung brauchen.
Bankkonto und erste Schritte
Von der Kontoeröffnung bis zur ersten Überweisung – wir erklären, was deutsche Banken von internationalen Studierenden erwarten.
- Kontoeröffnung ohne deutsche Adresse
- Verständliche Erklärung der Gebührenstrukturen
- Online-Banking sicher einrichten
- Geldabhebung im Ausland optimieren
Versicherungen verstehen
Krankenversicherung ist Pflicht, aber welche anderen Versicherungen brauchen Sie wirklich? Wir sortieren das Chaos.
- Krankenversicherung richtig wählen
- Haftpflicht – warum sie so wichtig ist
- Hausratversicherung für WG-Zimmer
- Unnötige Versicherungen erkennen
Wohnen und Nebenkosten
Deutsche Mietverträge haben ihre Eigenarten. Wir helfen dabei, böse Überraschungen bei den Nebenkosten zu vermeiden.
- Kaution und Mietvertrag prüfen
- Nebenkosten realistisch einschätzen
- Strom- und Internetanbieter vergleichen
- GEZ-Gebühren korrekt anmelden
Zara Petković
Finanzberaterin für internationale Studierende
Persönliche Betreuung, die ankommt
2019 kam ich aus Serbien nach Heidelberg – mit null Ahnung vom deutschen Finanzsystem. Drei Monate später hatte ich ein Girokonto bei der falschen Bank, eine viel zu teure Krankenversicherung und jede Menge Fragen. Heute helfe ich anderen dabei, diese Fehler zu vermeiden.
So läuft unser 6-Monate-Programm
Start im September 2025 – genug Zeit für eine gründliche Vorbereitung auf das Wintersemester.
Orientierungsphase
Wir klären Ihre individuelle Situation: Welches Visum haben Sie, aus welchem Land kommen Sie, wie lange bleiben Sie? Diese Faktoren bestimmen nämlich, welche Finanzprodukte für Sie sinnvoll sind.
Monat 1-2Praktische Umsetzung
Kontoeröffnung, Versicherungsvergleich und erste Verträge. Sie bekommen konkrete Checklisten und Vorlagen – auf Deutsch und in Ihrer Muttersprache, damit nichts schiefgeht.
Monat 3-4Langfristige Planung
Was passiert nach dem Studium? Bleiben Sie in Deutschland oder gehen Sie zurück? Je nach Ihren Plänen optimieren wir Ihre Finanzstrategie und schauen, was mit Rentenbeiträgen und Steuern passiert.
Monat 5-6Bereit für finanzielle Klarheit?
Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir jeden Teilnehmer persönlich betreuen möchten.